Zum Inhalt springen

Datenschutz-News

Zum Einwilligungserfordernis bei technisch nicht notwendigen Cookies

Viele Unternehmen erfassen auf ihren Internetseiten das Nutzerverhalten, um darauf abgestimmte Werbung und Kaufangebote bereitzustellen. Häufig werden dabei sogenannte Cookies eingesetzt. BGH Verfahren „Cookie-Einwilligung II“ Der BGH hat nunmehr bestätigt, dass hierfür die aktive, vorherige Einwilligung des Nutzers vorliegen muss.… Weiterlesen »Zum Einwilligungserfordernis bei technisch nicht notwendigen Cookies

Worüber müssen Gaststätten bei Umsetzung der neuen Corona-Richtlinien informieren?

Im Rahmen der schrittweisen Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens werden den Gaststätten durch die Covid-19-Verordnungen in vielen Bundesländern zusätzliche Pflichten übertragen, die die Gastronomen neben erheblichem Mehraufwand auch mit neuen datenschutzrechtlichen Herausforderungen konfrontieren. Die einzelnen Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland… Weiterlesen »Worüber müssen Gaststätten bei Umsetzung der neuen Corona-Richtlinien informieren?

Scorewerte und die DSGVO

Durch sogenannte Scorewerte, versuchen Wirtschaftsauskunfteien ihren Kunden zuverlässige Informationen über die Kreditwürdigkeit potentieller oder bestehender Geschäftspartner zu verschaffen. Auch wenn es sich hierbei um subjektive Werturteile, sind Scorewerte personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der Verwendung solcher… Weiterlesen »Scorewerte und die DSGVO

Videoüberwachung, Zulässigkeit, EDSA

Videoüberwachung im Betrieb

Videoüberwachung ist immer ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der aufgenommenen und/oder abgebildeten Personen. Unternehmen, die Überwachungstechnik nutzen, müssen bestimmte rechtliche Vorgaben erfüllen. I. Vorgaben der Aufsichtsbehörden Aufsichtsbehörden monieren neben einer unzureichenden Kennzeichnung der Videoüberwachungen, deren generellen Einsatz. Dies gilt… Weiterlesen »Videoüberwachung im Betrieb

BSI ändert Richtlinien zur Passwortvergabe in aktuellem IT-Grundschutz Katalog

ein Beitrag von Christoph Stauffer IT-Beratung Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik („BSI“) hatte bis dato in seinem IT-Grundschutz-Kompendium das vorsorgliche, regelmäßige Ändern von Passwörtern fest verankert. In der neuen 2020er-Ausgabe enthält das Kapitel zur Regelung des Passwortgebrauchs (ORP.4.A8)… Weiterlesen »BSI ändert Richtlinien zur Passwortvergabe in aktuellem IT-Grundschutz Katalog