BSI ändert Richtlinien zur Passwortvergabe in aktuellem IT-Grundschutz Katalog
ein Beitrag von Christoph Stauffer IT-Beratung Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik („BSI“) hatte bis dato in seinem IT-Grundschutz-Kompendium…
ein Beitrag von Christoph Stauffer IT-Beratung Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik („BSI“) hatte bis dato in seinem IT-Grundschutz-Kompendium…
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Kugelmann (LfDI) hat im Hinblick auf die Planet 49 Entscheidung…
Zur Vereinheitlichung des Datenschutzrechts innerhalb der EU gehört auch die Harmonisierung der Festsetzung von Geldbußen. Um die bestehenden Unsicherheiten von…
Durch die stetig steigende Nutzung sozialer Netzwerke, wie z.B. Facebook, Twitter oder LinkedIN, aber auch durch immer weitergehende Veröffentlichungen, z.B.…
Am 01.10.2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Internetanbieter Cookies auf den Endgeräten Ihrer Nutzer nur dann platzieren dürfen,…
Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Griechenland verhängte ein Bußgeld gegen das Unternehmen PricewaterhouseCoopers (Pwc) in Höhe von 150.000 Euro. Die Behörde stützte…
1. Was ist das Ziel des Datenschutzes? Ziel ist der Schutz des Einzelnen davor, dass er durch den Umgang mit…
Mitarbeiter des an der TU Darmstadt geleiteten Secure Mobile Networking Labs haben ein System entwickelt, das unsichtbare Tracking-Methoden in Newslettern…
Wir können Unternehmen die Identität eines Betroffenen überprüfen, wenn dieser Auskunft zu die über ihn gespeicherten Daten nach Art. 15…