Zum Inhalt springen
Home » Archives for Matthias Rosa

Matthias Rosa

Datenschutz-Folgenabschätzungen bei KI-Tools: Notwendigkeit, Herausforderungen und Best Practices

Was müssen Unternehmen tun, um die Chancen von KI zu nutzen, aber gleichzeitig auch rechtskonform zu sein? Eine Vorgabe dazu ergibt sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hiernach ist eine sogenannte Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) erforderlich, wenn eine Technologie ein hohes Risiko für… Weiterlesen »Datenschutz-Folgenabschätzungen bei KI-Tools: Notwendigkeit, Herausforderungen und Best Practices

KI-gestützte Aufzeichnungen und Zusammenfassungen bei Webmeetings: Chancen und Risiken

Unternehmen und Organisationen setzen zunehmend auf KI-gestützte Tools, wie z.B. MeetGeek, Microsoft Copilot oder Fathom AI, um Video- und Audioaufnahmen von Webmeetings zu transkribieren.  Diese Technologien versprechen eine höhere Effizienz, erleichtern die Dokumentation und verbessern die Nachverfolgbarkeit von Besprechungen. Gleichzeitig… Weiterlesen »KI-gestützte Aufzeichnungen und Zusammenfassungen bei Webmeetings: Chancen und Risiken

„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der erneuerbaren Energien sind vielfältig. Zu den betroffenen Bereichen gehören die Auswahl geeigneter Flächen, die Planung, Verwaltung und Wartung von Wind- und Solaranlagen sowie die Verwaltung von Kunden-, Eigentümer- und Lieferantendaten.Im ersten… Weiterlesen »„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der erneuerbaren Energien sind vielfältig. Zu den betroffenen Bereichen gehören die Auswahl geeigneter Flächen, die Planung, Verwaltung und Wartung von Wind- und Solaranlagen sowie die Verwaltung von Kunden-, Eigentümer- und Lieferantendaten.Im ersten… Weiterlesen »„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der erneuerbaren Energien sind vielfältig. Betroffen sind etwa die Auswahl geeigneter Flächen, die Planung, Verwaltung und Wartung von Wind- und Solaranlagen sowie die Verwaltung von Kunden-, Eigentümer- und Lieferantendaten. Die Herausforderung hierbei… Weiterlesen »„KI-STRATEGIE bei erneuerbaren Energien“- eine Betragsreihe von TEDEXA und RMPrivacy

Bundesverwaltungsgericht der Republik Österreich reduziert Bußgeld auf 500.000 € – „Genießen Sie Ihre persönlichen Vorteile“ ist teilweise unzulässige Einwilligung

Die Datenschutzbehörde in Österreich hat gegen die Betreiberin eines sogenannten Kundenbindungsprogramms ein Bußgeld in Höhe von 2 Millionen Euro aufgrund einer unzulässigen Einwilligung verhängt. Daher war keine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gegeben. Der Fall wurde vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) der… Weiterlesen »Bundesverwaltungsgericht der Republik Österreich reduziert Bußgeld auf 500.000 € – „Genießen Sie Ihre persönlichen Vorteile“ ist teilweise unzulässige Einwilligung

Immaterieller Schaden – Befürchtung der Weitergabe personenbezogener Daten reicht aus 

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 20.06.2024 – C-590/22 PS festgestellt, dass die bloße Befürchtung einer Person, dass ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben wurden, zur Begründung eines immateriellen Schadens sowie für den daraus entstehenden Schadensersatzanspruch nach der DSGVO ausreichen kann.… Weiterlesen »Immaterieller Schaden – Befürchtung der Weitergabe personenbezogener Daten reicht aus