EuGH: Schaden ja, Erheblichkeit aber nicht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern klargestellt, dass der Schaden für einen Schadensersatzanspruch bei einer Verletzung der DSGVO nachweisbar sein…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern klargestellt, dass der Schaden für einen Schadensersatzanspruch bei einer Verletzung der DSGVO nachweisbar sein…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens (C-34/21) mit § 23 HDSIG (Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz) und…
Im Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Betriebsverfassungsgesetz Lange Zeit war die Frage umstritten, ob der Betriebsrat selbst für die Umsetzung des…
Um sich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union anzunähern und ihr Datenschutzrecht auf den Stand der Zeit zu bringen, hat…
Zum Jahresende läuft die Umsetzungsfrist für die neuen Standardvertragsklauseln ab. Gleichzeitig rumort es in der Politik beim Thema neuer Angemessenheitsbeschluss…
Die französische Datenschutzbehörde, die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), hat aufgrund eines Verstoßes gegen Betroffenenrechte und Informationspflichten…
Sicherheitslücken in weit verbreiteten Softwareanwendungen kommen immer häufiger vor. Das hat Auswirkungen auf den Datenschutz, zeigt jedoch auch, wie der…
Die Masche ist alt, die Variationen der Phishing-Mails, die millionenfach versendet werden, umso aktueller. Phishing-Mails gehören leider zum IT-Alltag! Unternehmen…
Für Unternehmen als datenschutzrechtlich Verantwortliche stellen Cyberangriffe eine erhebliche Gefahr dar. Nicht nur, dass hierdurch die IT-Strukturen lahmgelegt und Firmeninterna…
Das Thema Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, insbesondere in die USA, beschäftigt uns schon lange. In vielen Unternehmen ist das…