Im Podcast informiert: Datentransfers in Drittländer und Privacy Shield
Vor etwa einem Jahr wurde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im sogenannten „Schrems-II-Urteil“ das EU-US-Privacy Shield zu Fall gebracht (Rechtssache…
Vor etwa einem Jahr wurde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im sogenannten „Schrems-II-Urteil“ das EU-US-Privacy Shield zu Fall gebracht (Rechtssache…
Die bisherigen Standardvertragsklauseln (engl.: Standard Contractual Clauses; SCC) stammen aus einer Zeit lange vor der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Entsprechend sind sie maßlos veraltet und berücksichtigen zentrale Aspekte der DSGVO…
Wie bereits in unserem Blogbeitrag vom 31.05.2021 berichtet, wurden durch den Landesdatenschutzbeauftragten für Rheinland-Pfalz (LfDI) stichprobenartige Kontrollen zur Umsetzung der…
Aufsichtsbehörden haben Task-Force ins Leben gerufen Der anhaltende Lockdown setzt Unternehmen fortlaufenden Herausforderungen aus. Um in der Corona-Pandemie handlungsfähig zu…
Nachdem im letzten Jahr der EuGH das EU-US-Privacy-Shield gekippt hat, waren die Behörden lange untätig in der Umsetzung der Rechtsprechung.…
Wie gut ist meine Geschäftsfähigkeit abgesichert? Ein Gastbeitrag von Karin Boss-Wollheim Nach dem Rechenzentrumsbrand bei dem Internetdienstleister OVH sollte sich jedes Unternehmen diese Frage…
Die datenschutzrechtliche Alternative oder heiße Luft von Google? „Federated Learning of Cohorts“ („FLoC“) – kommt jetzt das Ende für lästige…
Mehrere rechtlich selbständige Unternehmen, die zu einer wirtschaftlichen Einheit unter einer gemeinsamen Leitung zusammengefasst sind, werden als Konzern definiert. Kommt es innerhalb…
Der DSGVO-konforme Einsatz von Microsofts Produkten stellt Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Microsoft hat im November 2020 ein neues Maßnahmenpaket…
Das Landgericht (LG) Rostock hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 11.08.2020 – 3 O 762/19) zu Abmahnungen wegen Tracking-…