EuGH kassiert „PRIVACY SHIELD“
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die bestehende Datenschutzvereinbarung, die bislang zwischen den USA und der EU bestanden hat,…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die bestehende Datenschutzvereinbarung, die bislang zwischen den USA und der EU bestanden hat,…
Dem Personalrat steht kein Mitbestimmungsrecht bei einem Software-Update (hier Windows 10 und Office 2016) zu. Laut Verwaltungsgericht (VG) Berlin (Beschluss…
Viele Unternehmen erfassen auf ihren Internetseiten das Nutzerverhalten, um darauf abgestimmte Werbung und Kaufangebote bereitzustellen. Häufig werden dabei sogenannte Cookies…
Vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) stehen in diesem Jahr zwei wesentliche Entscheidungen aus. Je nach Ausgang könnte dies erheblichen Einfluss…
Im Rahmen der schrittweisen Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens werden den Gaststätten durch die Covid-19-Verordnungen in vielen Bundesländern zusätzliche Pflichten übertragen,…
Durch sogenannte Scorewerte, versuchen Wirtschaftsauskunfteien ihren Kunden zuverlässige Informationen über die Kreditwürdigkeit potentieller oder bestehender Geschäftspartner zu verschaffen. Auch wenn…
In der Diskussion um die Einwilligung bei der Nutzung von Cookies auf Webseiten, haben sich seit dem Urteil des Europäischen…
Fast alle Bereiche des täglichen Lebens sind von der Corona-Krise betroffen. Unternehmen, die die Möglichkeit haben, schicken Ihre Beschäftigten ins…
Wegen der aktuellen Entwicklungen und Situation, stellen viele Betriebe auf die Arbeit von Zuhause um. Bei einer großen Unternehmenszahl ist…
Videoüberwachung ist immer ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der aufgenommenen und/oder abgebildeten Personen. Unternehmen, die Überwachungstechnik nutzen, müssen bestimmte…