Zum Inhalt springen
Home » Schadensersatz

Schadensersatz

Verantwortlichkeit bei Auftragsverarbeitung Teil II: OLG Dresden entscheidet differenziert über Pflichten Verantwortlicher bei Datenpannen

Nachdem der EDSA jüngst die Verantwortlichkeit des Verantwortlichen für seine Auftragsverarbeiter diskutiert und präzisiert hat, hat nahezu zeitgleich auch das OLG Dresden in einem Berufungsverfahren (OLG Dresden, 4 U 940/24) hierzu entschieden. Die Entscheidung beantwortet zentrale Fragen zur praktischen Umsetzung… Weiterlesen »Verantwortlichkeit bei Auftragsverarbeitung Teil II: OLG Dresden entscheidet differenziert über Pflichten Verantwortlicher bei Datenpannen

Immaterieller Schaden – Befürchtung der Weitergabe personenbezogener Daten reicht aus 

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 20.06.2024 – C-590/22 PS festgestellt, dass die bloße Befürchtung einer Person, dass ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben wurden, zur Begründung eines immateriellen Schadens sowie für den daraus entstehenden Schadensersatzanspruch nach der DSGVO ausreichen kann.… Weiterlesen »Immaterieller Schaden – Befürchtung der Weitergabe personenbezogener Daten reicht aus 

5.000€ Schadensersatz für verspätete Auskunft – wie das Arbeitsgericht Mainz sich juristisch verrannt hat

Das Arbeitsgericht Mainz hat mit Urteil von 08.04.2024 einem Bewerber Schadensersatz in Höhe von 5.000 € wegen einer verspäteten Auskunft nach der DSGVO zugesprochen. Während wir uns zunehmend an strengere Gerichte gewöhnt haben, ist diese Entscheidung dennoch ein Ausreißer –… Weiterlesen »5.000€ Schadensersatz für verspätete Auskunft – wie das Arbeitsgericht Mainz sich juristisch verrannt hat

EuGH zu Schadensersatz bei Hackerangriffen: Unternehmen haften auch für nur möglichen Missbrauch 

Neben Bußgeldern sind auch Haftungsansprüche wegen Datenschutzverletzungen zunehmend eine Kostenfalle für Unternehmen. Der europäische Gerichtshof hatte in der Rechtssache C-340/21 hierzu über einige Rechtsfragen zu entscheiden: Wie wird mit Datenschutzverletzungen umgegangen, wenn personenbezogene Daten durch Hackerangriffe entwendet werden? Wer trägt… Weiterlesen »EuGH zu Schadensersatz bei Hackerangriffen: Unternehmen haften auch für nur möglichen Missbrauch 

5.000 € Schadensersatz für Arbeitnehmer wegen Datenschutzverstoß

5.000 € Schadensersatz für Arbeitnehmer wegen Datenschutzverstoß Urteile zu Schadensersatzansprüchen Betroffener wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden nicht gerade häufig von Gerichten gefällt. Die Suche nach solchen Entscheidungen fällt in der Regel knapp aus. Umso überraschender ist ein Urteil… Weiterlesen »5.000 € Schadensersatz für Arbeitnehmer wegen Datenschutzverstoß