Zum Inhalt springen

Legal Data Camp by RMPrivacy

Einladung für den

09. November 2023 in Mainz

Datenschutz 360°: Wo Rechtsgebiete für datengetriebene Innovationen zusammentreffen

Wo?

Unser erstes Legal Data Camp findet in den Kanzleiräumen von Bette Westenberger Brink, Große Langgasse 1a in Mainz statt.

Wann?

Am 09. November 2023 um 09.00 Uhr geht es los! Unser Get Together bei Spundekäs und Wein startet gegen 17.30 Uhr.

Wie nehme ich teil?

Die Teilnahmegebühr beträgt 399,00€ zzgl. MwSt. und die Plätze sind limitiert! Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und melden Sie sich per Mail oder per Kontaktformular an.

Seien Sie ein Teil vom Legal Data Camp!

Erfahren Sie am 09. November aus erster Hand, wie Datenschutz und andere Rechtsgebiete miteinander verschmelzen und wie Sie und Ihr Unternehmen damit umgehen, um alle datenschutzrechltlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Unsere Expert:innen werden Ihnen an diesem Tag aufzeigen, wie Datenschutz nicht nur isoliert betrachtet werden muss, sondern sich als essentieller Bestandteil datengetriebener Innovationen in ein Netzwerk von Rechtsaspekten einfügt. Sie sind herzlich eingeladen, spannende Vorträge zu den aktuellsten Themen zu hören, wertvolle Einblicke aus Workshops mitzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung in Zusammenarbeit mit unseren Partnern iComply GmbH und der Kanzlei Bette Westenberger Brink. Gemeinsam möchten wir Impulse setzen, um eine innovative und gleichzeitig datensichere Zukunft zu gestalten.

Programm

09.00 Uhr: Registrierung und Begrüßung

09.30 Uhr: Grußwort und Vorstellung aller Teilnehmer:innen durch RMPrivacy und Rechtsanwalt Christian v. der Lühe

10.00 Uhr: Workshop zu globalen und aktuellen Datenschutzthemen im Konzern mit RMPrivacy

Der Workshop beginnt mit einer intensiven Einführung in das Thema Datenschutz im globalen Kontext. Dabei werden die Grundlagen und das Management von Datenschutz beleuchtet und dabei besonderen Fokus auf die internationalen Herausforderungen gelegt. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze, wie Sie Ihr Unternehmen auf die globalen Auswirkungen des Datenschutzes vorbereiten können.

11.00 Uhr: Vortrag zu den neuen EU-Regularien DATA ACT und AI ACT und deren Synergien zum Datenschutz von Rechtsanwalt Florian Decker

Nach einer kurzen Pause geht es in eine tiefgehende Diskussion und Vorstellung der neuen EU-Regularien DATA ACT und AI ACT.
Hier geht es auch darum, wie diese Daten wertschöpfend verwendet werden können. Sowohl der DATA ACT als auch der AI ACT legen Anforderungen an die Verwendung und Sicherheit von Daten fest, was bedeutet, dass Unternehmen, die KI zur Datenanalyse einsetzen, sowohl den Datenschutz als auch die Anforderungen dieser Gesetze berücksichtigen müssen.

12.00 Uhr: Mittagspause

13.00 Uhr: Workshop zum Betroffenenrechtemanagement mit RMPrivacy

Tauchen Sie ein in die Praxis des Betroffenenrechtemanagements! Dieser interaktive Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, an realen Fallstudien und Szenarien zu arbeiten und dabei ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen des Datenschutzrechts zu entwickeln.

13.45 Uhr: Workshop zum Datenpannenmanagement und Phishing mit RMPrivacy

Nutzen Sie diese Möglichkeit, um in einer interaktiven Umgebung sich auszutauschen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Wir sind überzeugt, dass dieser Workshop Ihre Handlungskompetenz im Bereich Datenpannenmanagement und Phishing-Abwehr stärken wird und Ihnen wertvolle Erkenntnisse für die Sicherheit Ihrer Daten vermittelt.

14.30 Uhr: Kaffeepause

14.45 Uhr: Vortrag zur Bedeutung und Implementierung von Hinweisgebersystemen von den Rechtsanwältinnen Stephanie Kappen und Mina Cho von AdvoWhistle

Unsere Gastreferentinnen werden Ihnen präsentieren, wie Hinweisgebersysteme wie AdvoWhistle dazu beitragen können, ethisches Verhalten und die Meldung von Datenschutzverletzungen zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie ein effizientes Hinweisgebersystem aufbauen können, um potenzielle Verstöße aufzudecken und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

16.00 Uhr: Workshop zu Datenschutz und Due Diligence mit RMPrivacy und den Rechtsanwältinnen Almut Diederichsen und Elisaweta Thome

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, die praktische Anwendung der Datenschutz Due Diligence und deren Einfluss auf M&A-Transaktionen zu erkunden. Dabei gehen wir unter anderem auf die Bedeutung von Datenschutz in der Due Diligence in Transaktionen, die Auswirkungen auf den Kaufpreis und die Vertragsgestaltung und die wesentlichen Fragen und Anforderungen in Bezug auf Datenschutz ein.

ab 17.30 Uhr: Networking mit Spundekäs und Wein