Welche Pflichten treffen den Betriebsrat?
Im Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Betriebsverfassungsgesetz Lange Zeit war die Frage umstritten, ob der Betriebsrat selbst für die Umsetzung des…
Im Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Betriebsverfassungsgesetz Lange Zeit war die Frage umstritten, ob der Betriebsrat selbst für die Umsetzung des…
Die Masche ist alt, die Variationen der Phishing-Mails, die millionenfach versendet werden, umso aktueller. Phishing-Mails gehören leider zum IT-Alltag! Unternehmen…
Für Unternehmen als datenschutzrechtlich Verantwortliche stellen Cyberangriffe eine erhebliche Gefahr dar. Nicht nur, dass hierdurch die IT-Strukturen lahmgelegt und Firmeninterna…
Die zunehmende Wichtigkeit funktionierender IT- Infrastrukturen, in Zeiten rasant steigender Anzahl von Schadprogramme und Cybersecurity Attacken ist besonders für Unternehmen…
ANGEMESSENHEITSBESCHLUS FÜR UK STEHT (VORERST)! Der Brexit hat für viele Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals erhebliche Herausforderungen geschaffen. Eine…
Mehrere rechtlich selbständige Unternehmen, die zu einer wirtschaftlichen Einheit unter einer gemeinsamen Leitung zusammengefasst sind, werden als Konzern definiert. Kommt es innerhalb…
Die Datenschutzgrundverordnung erlaubt es betroffenen Personen bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht Schadensersatz geltend zu machen (Art. 82 DSGVO). Neben Schadensersatz…
Sogenannte Messenger- Dienste wie WhatsApp, Threema und andere sind aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Wegen ihrer einfachen Handhabung und…
Durch sogenannte Scorewerte, versuchen Wirtschaftsauskunfteien ihren Kunden zuverlässige Informationen über die Kreditwürdigkeit potentieller oder bestehender Geschäftspartner zu verschaffen. Auch wenn…
Videoüberwachung ist immer ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der aufgenommenen und/oder abgebildeten Personen. Unternehmen, die Überwachungstechnik nutzen, müssen bestimmte…