US-Datenübermittlungen im Fokus der Aufsichtsbehörden
Das Thema Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, insbesondere in die USA, beschäftigt uns schon lange. In vielen Unternehmen ist das…
Das Thema Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, insbesondere in die USA, beschäftigt uns schon lange. In vielen Unternehmen ist das…
Im Juni wurden die neuen Standardvertragsklauseln (engl. Standard Contractual Clauses, SCC) der EU-Kommission veröffentlicht. Ab Ende September lösen diese die…
Vor etwa einem Jahr wurde vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im sogenannten „Schrems-II-Urteil“ das EU-US-Privacy Shield zu Fall gebracht (Rechtssache…
Die bisherigen Standardvertragsklauseln (engl.: Standard Contractual Clauses; SCC) stammen aus einer Zeit lange vor der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Entsprechend sind sie maßlos veraltet und berücksichtigen zentrale Aspekte der DSGVO…
Wie bereits in unserem Blogbeitrag vom 31.05.2021 berichtet, wurden durch den Landesdatenschutzbeauftragten für Rheinland-Pfalz (LfDI) stichprobenartige Kontrollen zur Umsetzung der…
Nachdem im letzten Jahr der EuGH das EU-US-Privacy-Shield gekippt hat, waren die Behörden lange untätig in der Umsetzung der Rechtsprechung.…
Mehrere rechtlich selbständige Unternehmen, die zu einer wirtschaftlichen Einheit unter einer gemeinsamen Leitung zusammengefasst sind, werden als Konzern definiert. Kommt es innerhalb…
Das Landgericht (LG) Rostock hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 11.08.2020 – 3 O 762/19) zu Abmahnungen wegen Tracking-…
Task-Force der Aufsichtsbehörden – Irische Aufsichtsbehörde unter Beschuss Nach dem Privacy-Shield Urteil des EuGH (mittlerweile auch bekannt als Schrems II)…
Ein Kommentar von Lukas Bootz Facebook - Kein anderes Unternehmen wird so häufig erwähnt, wenn es um den europäischen Datenschutz…